Kleiderordnung

Kleiderordnung

Damit die Magische Nacht auch in all Ihrer Pracht erstrahlen kann, muss nicht nur unsere Location fein herausgeputzt sein, sondern auch unsere Gäste.

Damit es kein Tohuwabohu gibt, stellen wir Euch hier einen verbindlichen Dresscode zur Verfügung, an welchem Ihr Euch bei der Wahl Eurer Kleider und Kostüme orientieren könnt.

Was ist erlaubt?

  • Crossplay
  • Kulturelle Festtagskleidung/-roben
  • Traditionelle Zeremoniegewänder
  • Eleganter Steampunk

Was ist verboten?

  • Alltags- /Arbeitskleidung
  • Kampf- /Einsatzkleidung
  • Waffen
  • Flügel oder Hörner
  • Tier- und Monsterkostüme (z.B. Furry-Cosplays)
  • Zentai-Anzüge /Morphsuits
  • Provokative Kostüme (z.B. NS-Uniformen)
  • Schuluniformen

Die Damen:

Die Damen bitten wir beim balltauglichen Abendoutfit auf Folgendes zu achten:

  • Eure Garderobe, egal ob Abendkleid oder Hosenanzug, sollte die wesentlichen Körperteile inkl. der Unterwäsche bedecken.
  • Die Kleider müssen mindestens eine Länge bis zur Kniescheibe haben (wie z.B. Rockabilly Kleider).
  • Geschlitzte Kleider sind erlaubt, sofern sie denn nicht zu viel Haut preisgeben oder weit aufschwingen. (Dabei sollte weder im Stehen noch im Bewegen die Unterwäsche zum Vorschein kommen.)
  • Der Umfang eines Reifrockes sollte mit Bedacht gewählt werden. Erlaubt sind Reifröcke mit einem Umfang von 4 Metern. Bitte denkt auch an die anderen Gäste, denn je weiter euer Reifrock ist, desto mehr Platz nehmt ihr ein.
  • Sollte euer Kleid eine Schleppe haben, bitte bis max. 1 Meter und mit der Möglichkeit diese hochzubinden oder abzunehmen. Das erleichtert das Tanzen für einen selbst und alle Mittänzer ungemein.

Die Herren:

Die Herren bitten wir beim balltauglichen Abendoutfit auf Folgendes zu achten:

  • Eure Garderobe egal ob Anzug, Smoking, Uniform oder Gehrock sollte alle wesentlichen Körperteile inkl. der Unterwäsche und auch die Beine bedecken.
  • Solltet ihr einen Umhang mit Schleppe tragen, bitte bis max. 1 Meter und mit der Möglichkeit diese hochzubinden oder abzunehmen. Das erleichtert das Tanzen für einen selbst und alle Mittänzer ungemein.
Posted on: 21. März 2017mny.admin